Veranstaltungstermine 2025 |
|
|
7. Feb |
Führung Museumsleiterin Saskia
Dams und Vereinsvorsitzende Dr. Ruth Kappel durch die Ausstellung „Ideale Linien, Werbegrafik der 50er und 60er Jahre von Otto Glaser, Lilo Rasch-Naegele und Franz
Weiss“
Treffpunkt: Museum im Kleihues-Bau, Empfang, Stuttgarter Straße 93, 16.00 Uhr
Anmeldung erforderlich.
Anmeldefrist: 31. Januar 2025
|
15. Mar |
Mitgliederversammlung im „Café M“ im
Martinus Haus, Johannesstraße 27, 16.00 – 16.30 Uhr.
Vortrag Architekt Prof. Rolf
Kicherer „Personenbahnhof Kornwestheim - Geschichte der Westlichen Bebauung im Kontext mit, Stuttgart 19"
Treffpunkt: „Café M“ im Martinus Haus,Johannesstraße 27, 16.30-17.30
Uhr
|
21. Apr |
Osterspaziergang Barbara Geib „Auf
den Spuren der Familie Sigle“
Treffpunkt: Dorfplatz, am Osterbrunnen, Kirchstraße, 15.00 Uhr
Bitte beachten, erstmals ist eine Anmeldung erforderlich!
Anmeldefrist: 12. April 2025
|
18. Mai |
Internationaler Museumstag unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken!“ mit Vortrag Dr. Ruth Kappel „Salamander und der Lüftlmaler und Werbegrafiker Franz Weiss“
Treffpunkt: Museum im Kleihues-Bau, Galerieversammlungssaal, Stuttgarter Straße 93, 14.00 Uhr
|
27. Jun |
Führung Stadtarchivarin Natascha Richter M. A. „Rathäuser in Kornwestheim vom Dorf zur neuen Mitte“
Treffpunkt: Dorfbrunnen, Kirchstraße, 16.00 Uhr
Anmeldung erforderlich.
Anmeldefrist: 20. Juni 2025
|
25. Jul |
Führung Stadtarchivarin Natascha Richter M. A. und Kunsthistoriker,
Journalist Dr. Dietrich Heißenbüttel „Rathaus und Wasserturm Kornwestheim. Ein Bau des Architekten Paul
Bonatz“
Treffpunkt, Rathaus, an der Nageltür, Rathausplatz 1, 15.00 Uhr
Anmeldung erforderlich.
Anmeldefrist: 18. Juli 2025
|
14. Sep |
Tag des offenen Denkmals mit dem Motto:
Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich. Was sind unsere Denkmale wert?
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Website der Stadt Kornwestheim und in der Presse. Der Kleihues-Bau, das
Schulmuseum,
die Hammerschmiede und das Lehrstellwerk werden geöffnet sein.
|
18. Sep |
Führung des Leiters des
Grundbuchzentralarchivs Kornwestheim Michael Aumüller M.A. durch die Ausstellung „Zwischen Mittelalterlichem Stuck und Moderner Geophysik.Projekte der Bauforschung in Baden-Württemberg“
Treffpunkt: Grundbuchzentralarchiv, Stammheimer Str.10, 18.00 Uhr
Anmeldung erforderlich.
Anmeldefrist: 10. September 2025
|
12. Okt |
Führung durch das neu gestaltete Schulmuseum Nordwürttemberg.
Kinder und Enkel sind herzlich dazu eingeladen.
Treffpunkt, Schillerschule, Schillerstraße 13, 14.00 Uhr
Anmeldung erforderlich.
Anmeldefrist: 05. Oktober 2025
|
20. Nov |
Vortrag Robert Müller „90 Jahre Rathaus- und Wasserturmneubau in Kornwestheim in Bildern und Geschichten“
Treffpunkt: Grundbuchzentralarchiv, Stammheimer Str. 10, 18.00 Uhr
Anmeldung erforderlich.
Anmeldefrist: 10. November 2025
Erstmals wird der Vortrag auch per Live-Stream übertragen.
|
22. Nov
|
Vortrag Kunsthistoriker, Journalist Dr. Dietrich Heißenbüttel
„90 Jahre Rathausneubau. Warum sich die sachlich-zurückhaltende Rathausarchitektur von Paul Bonatz nicht fürpolitisch-ideologische
Projektionen des 3. Reichs eignete“
Veranstaltungsdetails noch in Abstimmung.
|
6. Dez |
Gemütliches Beisammensein in der
Vorweihnachtszeit.
Wissen Sie warum der öffentliche Gemeindelichterbaum auf dem Markplatz in Ludwigsburg verboten worden ist, während
der Gemeindelichterbaum auf dem Kornwestheimer Rathausturm weiterhin ins Land hinein strahlen durfte?
Treffpunkt: Applaus, 15.00 Uhr
Anmeldung erforderlich.
Anmeldefrist: 22.11.2025
|