“Kornwestheimer Geschichte, Beiträge
2020"
- Natascha Richter M.A.
Das Stadtarchiv packt aus: Die Protokolle des Kornwestheimer Ruggerichts.
- Dr. Christa Mack
Der Ludwigsburger Amtmann Christoph Ludwig Kerner und seine Kinder.
- Barbara Geib
Seriös und skandalös - die Geschichte des heutigen Gasthauses Adler.
- Streit um Zwetschgenbäume - Verhandlung vor dem Gemeinderat 1829
- Dr. Gudrun Dobler und Eberhard Pfeil
Damals neu - die Zeppelinstraße
- Dr. Gudrun Dobler
Der Stadtgarten - immer noch ein Kleinod.
- Barbara Geib
Ein Kornwestheimer Maler und Chronist.
Zur Erinnerung an Lothar Hörer (1920-2016)
- Barbara Geib
Das Ortsfamilienbuch von Konwestheim.
- Dr. Christa Mack
Jahresbericht des Vereins für Geschichte und Heimatpflege.
- Eberhard Pfeil
Das Register der Kornwestheimer Geschichtsblätter und Beiträge.
“Kornwestheimer Geschichte, Beiträge
2019"
- Rolf Kicherer
Baugeschichte des Schafhofs - "Außen im Dorf, ringsum mit einer Mauer".
- Barbara Geib
"Von Oktober bis Mai darf der Schäfer in die Wiesa nei" -
Schafhaltung in Kornwestheim.
- Barbara Geib
Die Inventur der Catharina Josen.
- Barbara Geib
Das Grashöfle - Die Nummer 1 im Steuerbuch.
- Dr. Ruth Kappel
Bestrafung der Kornwestheimer Bürgers- und Handwerksfrau Maria Jehle 1667 wegen Annagelung eines Schmäh- und Spottgedichts an der Rathaustür.
- Christian Nicol Baron de Merx
Fast eine Feuersbrunst.
- Elisabeth Spallek
Pietismus in Kornwestheim.
- Günther Bentele
Lurchi und ich.
- Dr. Christa Mack
Vor 30 Jahren - Philipp Matthäus Hahn-Ausstellung.
- Dr. Gudrun Dobler
Fast vergessen - 100 schwäbische Wörter aus Kornwestheim.
- Dr. Christa Mack
Nachruf für Oberbürgermeister Ernst Fischer.
- Dr. Christa Mack
Jahresbericht des Vereins für Geschichte und Heimatpflege.
- Fotos: Lothar Geib
Bilder aus der stadtgeschichtlichen Sammlung in der Mühlhäuser Straße 14
- vor der Übergabe an die Stadt Kornwestheim im Juli 2018.
“Kornwestheimer Geschichte, Beiträge
2018"
- Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Kornwestheim und 200 Jahre Landesvermessung.
- Dr. Ruth Kappel
Spurensuche in Kornwestheim - Verschollen geglaubtes, wertvolles
zeitgeschichtliches Dokument des Kornwestheimer Küfers, Gemeinderats
und Bürgermeisters Lorenz Jehle (1606-1686) wiederentdeckt.
- Barbara Geib
Wie die Jehle-Chronik zur Familie Meyle kam.
- Barbara Geib
Wilhelm Bertz - Ahnenforscher und Übersetzer vieler alter Dokumente.
- Heinz Grell
1939 war ich 10 Jahre alt - Erinnerungen an die Kriegsjahre in Kornwestheim
- Dr. Christa Mack
Jahresbericht 2018 des Vereins für Geschichte und Heimatpflege.
- Dr. Christa Mack und Dr. Gudrun
Dobler
Das Deutsche Schuhmuseum in Hauenstein.
“Kornwestheimer Geschichte, Beiträge
2017"
- Dr. Christa Mack
Die Kornwestheimer Pfründen im Mittelalter.
- Barbara Geib
Vom Schmackhof der Anna Minner und dem Hühnerhäuschen.
- Natascha Richter M.A.
Ein Hexerei-Verdacht 1675 - der Fall der sechsjährigen Catharina Hofmeister.
- Barbara Geib
Hochzeit in Kornwestheim 1911.
- Gaby Volz
Familienforschung mit dem Kirchenbuchportal Archion.
- Dr. Ruth Kappel
Farbenfroh und kunterbunt - Plakate en miniature
.... oder wie die Werbung die Kinder entdeckt.
- Dr. Ruth Kappel
Kehrwoche in Kornwestheim - Teil 2
- Dr. Gudrun Dobler
Holzmodel für Springerle.
- Dr. Christa Mack
Jahresbericht 2017 des Vereins für Geschichte und Heimatpflege.
- Barbara Geib
Stammbäume der Familien Minner und Cuonberger.
“Kornwestheimer Geschichte, Beiträge
2016"
- Dietrich Steck, Pfarrer i.R.
Aus Anlass des Reformationsjubiläums 2017.
- Dr. Christa Mack
Nikolaus Rincker, der letzte katholische Pfarrer in Kornwestheim vor der Reformation.
- Jörg Krause
500 Jahre Chorraum in der Martinskirche - Aspekte der Baugeschichte der Kornwestheimer Martinskirche.
- Barbara Geib
Das Haus des Jerg Minner genannt Kienzle und des Jerg Koch, Stadtschreiber zu Cannstatt.
- Alfred F. Michelberger und Dr. Gudrun Dobler
Mit den Kasernen verschwunden - Wandmalereien von 1945/46.
- Dr. Ruth Kappel
Kunstmaler und Werbegraphiker Franz Weiß (1903-1982) - Ein Mann von großer Schaffenskraft, nicht nur für Salamander.
- Maximilian Kutzner M.A.
Der Salamander Generaldirektor und das Frankfurter Weltblatt - Alex Haffner und die frühen Jahre der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
- Dr. Martin Burkhardt
Lurchi lebt weiter - im Archiv der Salamander AG im Wirtschaftsarchiv Baden Württemberg.
- Dr. Ruth Kappel
Kehrwoche in Kornwestheim - Teil 1
- Natascha Richter M.A.
Der Verein für Feuerbestattung Kornwestheim e.V. 1911-1926.
- Dr. Christa Mack
Jahresbericht 2016 des Vereins für Geschichte und Heimatpflege.
“Kornwestheimer Geschichte, Beiträge
2015"
- Dr. Daniel Kuhn
Der neuzeitliche Weinanbau und Weinkonsum in Kornwestheim.
- Dr. Christa Mack
Zur Geschichte der Kornwestheimer Märkte vom Mittelalter bis in die Mitte des
19. Jahrhunderts.
- Barbara Geib
Hirsch, Linde, Angelplatz und die Geschichte der Familie Payler.
- Interview mit Jürgen Schied
Möbel mit Geschichte - 25 Jahre Antik-Hof Kornwestheim.
- Dr. Ruth Kappel
So schön kann Schwarz sein -
Als die Menschen noch Trauer trugen - Trauerkleidung, Trauerschmuck, Beerdigungs- und Abschiedskultur in Kornwestheim.
- Natascha Richter M.A., Stadtarchivarin
Für das "Praktisch-Gute" und "Einfach-Schöne"
Die Kornwestheimer Frauenarbeitsschule 1925-1967.
- Gerhard Weiss
Erinnerungen eines Zeitzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg.
- Rüdiger Haußmann
Der Vogelhof - unser Schullandheim für Generationen von Kornwestheimern.
- Dr. Ruth Kappel
20 Jahre "Stadtgeschichtliche Sammlungen" des Vereins für Geschichte
und Heimatpflege Kornwestheim.
- Der Vorstand
Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Heimatpflege 2015
- Eberhard Pfeil
Register der Kornwestheimer Geschichtsblätter..
“Kornwestheimer Geschichte, Beiträge
2014"
- Dr. Christa Mack
Der Kornwestheimer Untergang - ein Dorfgericht für Bau- und Markungsangelegenheiten.
- Dr. Ruth Kappel
Der alte Friedhof in Kornwestheim - Auswertung bedeutsamer Quellen aus dem Stadtarchiv Kornwestheim und anderen Quellen, Teil 2.
- Barbara Geib
Der Hof an der Kirchenmauer und die Erforschung seiner Geschichte mit Hilfe von Inventuren, Kauf-, Lager- und Kirchenbüchern.
- Heinz Grell
Zur Zinnfigurenserie "König Friedrich von Württemberg vor dem Ausritt zur Jagd (1810)".
- Dr. Christa Mack
Sitte und Brauch bei Geburt, Werbung und Tod um die Jahrhundertwende in Kornwestheim - Teil 2.
- Martin Wildner
Hundert Jahre Katholische Kirchengemeinde in Kornwestheim.
- Marco Nimsch
Kornwestheim im 1. Weltkrieg.
- Kornwestheimer Zeitung, 1952
Die Geschichte unserer Rathaustüre.
- Dr. Christa Mack
Der Vogelhof - eine Aussteigersiedlung.
- Natascha Richter, M.A., Stadtarchivarin
Das Stadtarchiv Kornwestheim.
- Michael Aumüller, M.A.
Das Grundbuchzentralarchiv - Kornwestheim als Zentrum des baden-württembergischen Grundbuchwesens.
- Dr. Ruth Kappel
Sammlungstätigkeit des Vereins für Geschichte und Heimatpflege - Miscellen
- Der Vorstand
Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Heimatpflege 2014.
“Kornwestheimer Geschichte, Beiträge
2013"
- Dr. Christa Mack
Die Schlusssteine im Chor der evangelischen Martinskirche
- Dr. Ruth Kappel
Der alte Friedhof in Kornwestheim - Auswertung bedeutsamer Quellen aus dem Stadtarchiv Kornwestheim und Hauptstaatsarchiv Stuttgart
- Heinz Grell
Herzog Carl Eugen und sein Baumeister Major Reinhard Heinrich Ferdinand Fischer beim Bau von Hohenheim 1785.
- Dr. Daniel Kirn
Mit dem Kornwestheimer Daniel Stegmaier auf dem Russlandfeldzug 1812.
- Barbara Geib
Aus der Geschichte zweier Kornwestheimer Höfe und der Familien Ergenzinger und Holzbog.
- Dr. Christa Mack
Sitte und Brauch bei Geburt, Werbung und Tod um die Jahrhundertwende in Kornwestheim - Teil 1.
- Barbara Geib
Einführung des Seefischverkaufs in Kornwestheim.
- Kornwestheimer Zeitung
Goldene Hochzeit 1941.
- Friedrich Eisenmann
Siegfried Levi als Schlossherr auf Burg Stettenfels.
- Stadtarchivarin Natascha Richter M.A.
"Wohltat" oder "Humbug"? Das Kornwestheimer Medizinische und Saunabad.
- Dr. Ruth Kappel
Sammlungstätigkeit des Vereins für Geschichte und Heimatpflege – Miscellen
- Der Vorstand
Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Heimatpflege 2013
“Kornwestheimer Geschichtsblätter, 22. Ausgabe”,
2012
- Dr. Ruth Kappel
Jakob Sigle (17.11.1861 – 5.7.1935) – Eine Kornwestheimer Spurensuche
- Dr. Ruth Kappel
Industrialisierung in Kornwestheim am Ende des 19. Jahrhunderts –
„In den Ortschaften um Ludwigsburg verbreitet sich der soziale, widerspenstige Geist
in der Jugend immer mehr!“
- Sonderausgabe der „Kornwestheimer Zeitung“ zur 1200-Jahr-Feier .
Konrad Minner – Schultheiß in Kornwestheim und Forstmeister in Rietenau
- Dr. Ruth Kappel
Kornwestheim und seine Friedhöfe:
die Grablege in der Martinskirche, der Begräbnisplatz um die Dorfkirche,
mit Luthereiche in der Kirchstraße,
der Alte Friedhof/Lapidarium und der neue Friedhof an der Aldinger Straße.
- Dr. Allgöwer
Wie Philipp Matthäus Hahn dem Herzog Carl Eugen und dem Kirchenrat ein neues Pfarrhaus abschwatzte.
- Dr. Daniel Kirn
Der Russlandfeldzug von 1812 – Teil I.
- Stadtarchivarin Natascha Richter M.A.
„Mit einem großen Krug blutig geschlagen“ – Ein Fall für das Dorfgericht im Jahr 1813
- Dr. Klaus Herrmann
Kartoffel, Grumbeere, Erdapfel – Zur Geschichte der Kartoffel in Deutschland.
- Sonderausgabe der „Kornwestheimer Zeitung“ zur 1200-Jahr-Feier
Gänsehut - ein altes Dorfidyll.
- Sonderausgabe der „Kornwestheimer Zeitung“ zur 1200-Jahr-Feier
Käsefabrikation in Kornwestheim.
- Sonderausgabe der „Kornwestheimer Zeitung“ zur 1200-Jahr-Feier
Kornwestheimer besiedelten Bessarabien.
- Sammlungstätigkeit des Vereins für Geschichte und Heimatpflege –
Miscellen
“Kornwestheimer Geschichtsblätter, 21. Ausgabe”,
2011
- Dr. Gudrun Dobler,
Lebensgrundlage Agrarwirtschaft auf Lehensgütern und Bauernhöfen in
Kornwestheim
- Barbara Geib,
Vererben und Erben in Kornwestheim Anno 1734
- Dr. Ruth Kappel,
Einkaufen in Kornwestheim - Vom Markt und Kramladen -
Vom Ladengeschäft zum Kaufhaus -
Vom Kaufhaus und Einkaufszentrum zum Einkaufsareal
- Wilhelm Staiger, Gerhard Fischer,
In der Hammerschmiede dröhnt wieder der Hammer -
wie eine denkmalgeschützte Anlage zum lebendigen Museum werden könnte
- Reinhold Kienzle ,
Der Kornwestheimer REINHARDT-Stein
- Dr. Ruth Kappel ,
Die Marke “SALAMNDER”
- Dr. Daniel Kirn,
Zwischen Kaserne und Gasthaus - Soldaten im kaiserzeitlichen Kornwestheim
- Kurt Spinnler,
Die US-Army in Kornwestheim,
Der Bericht eines Zivilangestellten bei den Streitkräften - Teil 3
- Dr. Christa Mack, Hermann Wagner, Dr. Ruth Kappel,
Grundsätze unserer Sammlungsarbeit
- Sonderausgabe der “Kornwestheimer Zeitung” zur 1200-Jahr-Feier (1981),
Kirche Zazenhausen - Filialkirche Kornwestheims
Stuttgarts ältester Stadtteil teilte Geschichte mit der Salamanderstadt